Gemeinsam mit den Kindern aus dem Ferienprogramm im Zoo Dortmund habe ich heute Rosinenhölzer für die Orang-Utans gebastelt.

Jeder Orang-Utan konnte sich mit reichlich Rosinenhölzern eindecken – nur der Schabrackentapir ging leer aus. Aber soll der auch mit einem Rosinenholz?

Geduldig und konzentriert pulte Walter mit einem Stöckchen Rosine für Rosine aus den Löchern in den Hölzern.
Eine solche Tierbeschäftigung wird im Zoo „Behavioral enrichment“ genannt, zu Deutsch „Verhaltensanreicherung“ – die Tiere müssen sich ihr Futter erarbeiten, wie auch in der Wildnis. Ein gutes Mittel, um Langeweile vorzubeugen.